Bedingung
Bedingungen haben Sie bereits in der 7. und 9. Jahrgangsstufe kennengelernt.
- In Jahrgangsstufe 7 waren die Bedingungen besondere Methoden, die nur
WAHR oder FALSCH zurückliefern.
Beispielsweise
kennt Robot Karol die Bedingungen IstWand() , NichtIstWand() , IstZiegel() usw.
- In Jgst. 9 haben Sie Aussagefunktionen kennengelernt. Das waren Funktionen, die als Ausgabewert
einen Wahrheitswert (WAHR, FALSCH) liefern. Aussagefunktionen liegen sehr oft logische Vergleiche (=, <, >, <= , >=)
zugrunde.
Bei JavaKarol werden nun die gleichen Bedingungen wie bei Robot Karol zur Verfügung gestellt.
Daneben gibt es natürlich die Möglichkeit, eigene Methoden mit dem Rückgabetyp boolean zu programmieren,
die dann bei Bedingungen verwendet werden können.
Weiterhin können in Java, ähnlich wie bei
Tabellenkalkulationsprogrammen, Vergleiche als Bedingungen verwendet
werden.
Dazu stellt Java folgende Vergleichsoperatoren zur Verfügung, mit
denen Operanden des gleichen Datentyps miteinander verglichen
werden können. Liefert der Vergleich eine richtige Aussage, wird true zurückgegeben, sonst false .
Folgende Operatoren werden von Java zur Verfügung gestellt:

Beispiel: Werden den Variablen x und y nun konkrete Werte zugewiesen, beispielsweise x = 3 und y = 4 , so liefert der Vergleich x == y den Wert false , der Vergleich x <= y den Wert true .
Mehrere Vergleiche können auch durch die logischen Operatoren || (= ODER) und && (= UND) miteinander gekoppelt
werden, z.B. x == 0 || x >= 8 (true , wenn x gleich 0 oder größer gleich acht ist, sonst false )
bzw. x >= 3 && x != 6 (true , wenn x größer gleich 3 aber nicht 6 ist, sonst false )
Zurück zur Arbeitsseite
|