Lösung zu Arbeitsauftrag 2:
Beim ersten Lösungsvorschlag wird jeweils ein Geldschein pro Wiederholungsdurchlauf "ausgegeben".
public void GeldAusgeben (int betrag)
{
while (betrag >= 50)
{
System.out.println("50 Euro-Schein");
anzahl50 = anzahl50 - 1;
betrag = betrag - 50;
}
while (betrag >= 20)
{
System.out.println("20 Euro-Schein");
anzahl20 = anzahl20 - 1;
betrag = betrag - 20;
}
if (betrag == 10)
{
System.out.println("10 Euro-Schein");
anzahl10 = anzahl10 - 1;
}
}
Beim diesem Lösungsvorschlag wird zuerst die Anzahl der notwendigen Geldscheine bestimmt.
Erst am Schluss
werden dann die Geldscheine gemäß den berechneten Anzahlen
ausgegeben.
public void GeldAusgeben1 (int betrag)
{
int notwendig50 = 0;
int notwendig20 = 0;
int notwendig10 = 0;
while (betrag >= 50)
{
notwendig50 = notwendig50 + 1;
anzahl50 = anzahl50 - 1;
betrag = betrag - 50;
}
while (betrag >= 20)
{
notwendig20 = notwendig20 + 1;
anzahl20 = anzahl20 - 1;
betrag = betrag - 20;
}
if (betrag == 10)
{
notwendig10 = notwendig10 + 1;
anzahl10 = anzahl10 - 1;
}
// Ausgabe
System.out.println("Ausgabe: " + notwendig50 + " 50 Euro-Scheine, "
+
notwendig20 + " 20 Euro-Scheine, "
+ notwendig10 + " 10 Euro-Scheine.");
}
Zurück zur Aufgabenstellung
|