Strukturelemente der Algorithmik

Mit diesem Lernmaterial sollen Sie sich die Strukturelemente der Algorithmik in Java selbst erarbeiten.

In der 7. Jgst. haben Sie bereits Erfahrung in der Algorithmik gesammelt, als Sie mit der Programmierumgebung Robot Karol experimentiert haben.  Damit sind Sie mit der algorithmischen Denkweise, also dem Denken in Abläufen mit Bedingungen und Wiederholungen, schon grundlegend vertraut.

Im Material werden die Strukturelemente der Algorithmik (oft auch "Bausteine" der Algorithmik), also Sequenz, bedingte Anweisung und die verschiedenartigen Wiederholungsanweisungen, noch einmal wiederholt. Weiterhin lernen Sie, wie man diese Bausteine in Java umsetzt und wie man Algorithmen mit Hilfe so genannter Struktrogramme grafisch darstellen kann.

Sie brauchen als Handwerkszeug Ihr Heft, in das Sie die grün unterlegten Texte des Materials übertragen, und den Java-Überblick, eine Art "Formelsammlung", in der alle  wichtigen Ergebnisse bereits knapp und übersichtlich zusammengestellt sind.

Als Programmierumgebung nutzen Sie JavaKarol, den "großen Bruder" von Karol. Dieser kann in BlueJ eingebunden werden, JavaKarol kann dann über Javaanweisungen gesteuert werden.

So, dann kann es ja losgehen...

Bearbeiten Sie bitte die folgenden Abschnitte der Reihe nach.

  1. Vorbereitung der Programmierumgebung
  2. Sequenz
  3. Wiederholung mit fester Anzahl
  4. Wiederholung mit Anfangsbedingung
  5. Bedingte Anweisung
  6. Aufwendigere Algorithmen